Zur Startseite wechseln
Home
Desinfektion
Kälte/Wärme Therapie
Moor Therapie
Therapiebedarf
Zur Kategorie Desinfektion
Flächendesinfektion
Haut / Händedesinfektion
Hautschutz
Set Angebote
Spender
Zubehör
Zur Kategorie Kälte/Wärme Therapie
Kalt Warm Kompressen
9 cm x 16 cm
13cm x14cm
12 cm x 29 cm
16 cm x 26 cm
21 cm x 38 cm
Sparset
Kälte Sofort
Paraffin Wärmeträger
Vlieshüllen
Premium Vlieshülle
Vlieshülle
Vlieshülle PLUS
Vlieshülle PRO
Zur Kategorie Moor Therapie
Moorkompressen
Deluxe
Premium
Professional
Standard
Moor Packungen
Moor Starterset
Wasserbad
Zur Kategorie Therapiebedarf
Inkontinenz-Artikel
Ultraschallgel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Zeige alle Kategorien Moor Starterset Zurück
  • Moor Starterset anzeigen
  1. Moor Therapie
  2. Moor Starterset
  • Desinfektion
  • Kälte/Wärme Therapie
  • Moor Therapie
    • Moorkompressen
    • Moor Packungen
    • Moor Starterset
      • Wasserbad
    • Therapiebedarf
    Ausverkauft
    Starterset 10 Stück 30x40cm Moorpackung inkl. Premium Wärmeträger 30x40cm
    Starterset 10 Stück 30x40cm Moorpackung inkl. Premium Wärmeträger 30x40cm
    MoorkompresseWärmeanwendungenMoor, eines der wohl ältesten Naturheilmittel überhaupt, ist das wunderbare Endprodukt eines über viele tausend Jahre andauernden Prozesses. Zu Beginn versanken verschiedenste Pflanzen und Pflanzenteile wie Bäume, Sträucher, Äste, Blätter, Samen, Blumen und Kräuter in stehenden Gewässern. Dort wurde durch Bakterien und unter Luftabschluss die Vertorfung dieser Substanzen eingeleitet. Etwa 10.000 Jahre dauert es bis die wertvolle braune Masse „reif“ ist. Erst jetzt ist die Komposition aus den Inhaltsstoffen hunderter verschiedener Pflanzen vollendet. Nun ist der Zeitpunkt gekommen an dem das Moor seine hervorragende Heilkraft entfalt.Wärmetherapie Verspannungen, Rückenschmerzen Ischias, Hexenschuss Ohrenschmerzen Magen - und Nierenschmerzen Monatsbeschwerden Rheumatische Beschwerden Erkältungskrankheiten BESONDERE EIGENSCHAFTEN: eine langanhaltende, gleichmäßige und behagliche Wärme große Tiefenwirkung auch für den Einsatz bei Kindern besonders gut geeignetberuhigen, entspannen und lockernlindern Schmerzenlindern chronische Beschwerden im Bewegungsapparatsteigern Stoffwechselprozesseverbessern die Durchblutungfördern die Funktion des Immunsystems und stimulieren so die Abwehrreaktionenwirken Muskelverspannungen vor Was ist das besondere an der Moortherapie?Die große Wärmekapazität und die geringe Wärmeleitfähigkeit der organischen Grundsubstanz sorgen für eine gleichmäßige und schonende Wärmeübertragung auf den Körper. Die Wärmeeindringzahl ist verantwortlich für unser subjektives Wärmeempfinden. Sie ist der Grund, warum man in der Sauna bei 90 °C problemlos auf Holz sitzen, jedoch keine Eisenteile berühren kann. Moor und der menschliche Körper haben etwa die gleiche Wärmeeindringzahl und das erklärt die hohe Temperaturverträglichkeit des Moors im Gegensatz zu Wasser, Thermogel oder Fango. Daher kann Moor mit hohen Temperaturen angelegt werden. Moorpackungen mit einer Temperatur von 48 °C werden noch als angenehm warm empfunden. Die Wärme dringt tiefer ins Körpergewebe ein und erzeugt eine gleichmäßige Überwärmung. Gerade erkrankte Körperregionen, die meist geringer durchblutet sind, führt Moor mehr Wärme zu als gesunden Bereichen und fördert dadurch die Durchblutung. Anwendungshinweise: Mikrowellenerwärmung:Da die Leistung der verschiedenen Mikrowellen bei der gleicher Leistungsangabe unterschiedlich ausfallen kann, empfehlen wir eine sukzessive Überprüfung der optimalen Aufwärmezeit. Legen Sie die Moorkompresse in die Mikrowelle (600 Watt) und stellen Sie das Gerät zunächst auf 1 Minute ein. Die Moorkompresse herausnehmen und gut durchkneten, so daß eine gleichmäßige Verteilung der Wärme gewährleistet ist. Wiederholen Sie den Vorgang in 30 Sekunden Intervallen bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.Wasserbaderwärmung:Im Wasserbad (80°C) ca. 7 Minuten erhitzen. Testen Sie die gewünschte Temperatur der Moorkompressen durch Aufwärmen in 1 Minute Intervallen. Nicht kochen!Die Aufwärmezeit ist von der Größe der Moorkompresse abhängig. Vorsicht! Überhitzung kann die Moorkompresse zerstören! Undichte oder entleerte Moorkompressen dürfen nicht mehr erwärmt und gebraucht werden!Um mögliche Hitzereaktionen der Haut zu vermeiden, wickeln Sie die erwärmte Moorkompresse in ein Tuch ein. Pflegehinweise:Bei Verschmutzung kann die Moorkompresse unter fließendem Wasser bei max. 30°C gereinigt werden. Bei der Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln wird die Oberfläche beschädigt.Achtung! Nicht im Backofen oder Grill erwärmen!

    29,99 €*
    Details
    Starterset 10 Stück 40x60cm Natur-Moorpackung inkl. Premium Wärmeträger 40x60cm
    Starterset 10 Stück 40x60cm Natur-Moorpackung inkl. Premium Wärmeträger 40x60cm
    MoorkompresseWärmeanwendungenMoor, eines der wohl ältesten Naturheilmittel überhaupt, ist das wunderbare Endprodukt eines über viele tausend Jahre andauernden Prozesses. Zu Beginn versanken verschiedenste Pflanzen und Pflanzenteile wie Bäume, Sträucher, Äste, Blätter, Samen, Blumen und Kräuter in stehenden Gewässern. Dort wurde durch Bakterien und unter Luftabschluss die Vertorfung dieser Substanzen eingeleitet. Etwa 10.000 Jahre dauert es bis die wertvolle braune Masse „reif“ ist. Erst jetzt ist die Komposition aus den Inhaltsstoffen hunderter verschiedener Pflanzen vollendet. Nun ist der Zeitpunkt gekommen an dem das Moor seine hervorragende Heilkraft entfalt.Wärmetherapie Verspannungen, Rückenschmerzen Ischias, Hexenschuss Ohrenschmerzen Magen - und Nierenschmerzen Monatsbeschwerden Rheumatische Beschwerden Erkältungskrankheiten BESONDERE EIGENSCHAFTEN: eine langanhaltende, gleichmäßige und behagliche Wärme große Tiefenwirkung auch für den Einsatz bei Kindern besonders gut geeignetberuhigen, entspannen und lockernlindern Schmerzenlindern chronische Beschwerden im Bewegungsapparatsteigern Stoffwechselprozesseverbessern die Durchblutungfördern die Funktion des Immunsystems und stimulieren so die Abwehrreaktionenwirken Muskelverspannungen vor Was ist das besondere an der Moortherapie?Die große Wärmekapazität und die geringe Wärmeleitfähigkeit der organischen Grundsubstanz sorgen für eine gleichmäßige und schonende Wärmeübertragung auf den Körper. Die Wärmeeindringzahl ist verantwortlich für unser subjektives Wärmeempfinden. Sie ist der Grund, warum man in der Sauna bei 90 °C problemlos auf Holz sitzen, jedoch keine Eisenteile berühren kann. Moor und der menschliche Körper haben etwa die gleiche Wärmeeindringzahl und das erklärt die hohe Temperaturverträglichkeit des Moors im Gegensatz zu Wasser, Thermogel oder Fango. Daher kann Moor mit hohen Temperaturen angelegt werden. Moorpackungen mit einer Temperatur von 48 °C werden noch als angenehm warm empfunden. Die Wärme dringt tiefer ins Körpergewebe ein und erzeugt eine gleichmäßige Überwärmung. Gerade erkrankte Körperregionen, die meist geringer durchblutet sind, führt Moor mehr Wärme zu als gesunden Bereichen und fördert dadurch die Durchblutung. Anwendungshinweise: Mikrowellenerwärmung:Da die Leistung der verschiedenen Mikrowellen bei der gleicher Leistungsangabe unterschiedlich ausfallen kann, empfehlen wir eine sukzessive Überprüfung der optimalen Aufwärmezeit. Legen Sie die Moorkompresse in die Mikrowelle (600 Watt) und stellen Sie das Gerät zunächst auf 1 Minute ein. Die Moorkompresse herausnehmen und gut durchkneten, so daß eine gleichmäßige Verteilung der Wärme gewährleistet ist. Wiederholen Sie den Vorgang in 30 Sekunden Intervallen bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.Wasserbaderwärmung:Im Wasserbad (80°C) ca. 7 Minuten erhitzen. Testen Sie die gewünschte Temperatur der Moorkompressen durch Aufwärmen in 1 Minute Intervallen. Nicht kochen!Die Aufwärmezeit ist von der Größe der Moorkompresse abhängig. Vorsicht! Überhitzung kann die Moorkompresse zerstören! Undichte oder entleerte Moorkompressen dürfen nicht mehr erwärmt und gebraucht werden!Um mögliche Hitzereaktionen der Haut zu vermeiden, wickeln Sie die erwärmte Moorkompresse in ein Tuch ein. Pflegehinweise:Bei Verschmutzung kann die Moorkompresse unter fließendem Wasser bei max. 30°C gereinigt werden. Bei der Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln wird die Oberfläche beschädigt.Achtung! Nicht im Backofen oder Grill erwärmen!

    39,99 €*
    Stück
    Ausverkauft
    Starterset 20 Stück 15x40cm Natur-Moorpackung inkl. Premium Wärmeträger 15x40cm
    Starterset 20 Stück 15x40cm Natur-Moorpackung inkl. Premium Wärmeträger 15x40cm
    MoorkompresseWärmeanwendungenMoor, eines der wohl ältesten Naturheilmittel überhaupt, ist das wunderbare Endprodukt eines über viele tausend Jahre andauernden Prozesses. Zu Beginn versanken verschiedenste Pflanzen und Pflanzenteile wie Bäume, Sträucher, Äste, Blätter, Samen, Blumen und Kräuter in stehenden Gewässern. Dort wurde durch Bakterien und unter Luftabschluss die Vertorfung dieser Substanzen eingeleitet. Etwa 10.000 Jahre dauert es bis die wertvolle braune Masse „reif“ ist. Erst jetzt ist die Komposition aus den Inhaltsstoffen hunderter verschiedener Pflanzen vollendet. Nun ist der Zeitpunkt gekommen an dem das Moor seine hervorragende Heilkraft entfalt.Wärmetherapie Verspannungen, Rückenschmerzen Ischias, Hexenschuss Ohrenschmerzen Magen - und Nierenschmerzen Monatsbeschwerden Rheumatische Beschwerden Erkältungskrankheiten BESONDERE EIGENSCHAFTEN: eine langanhaltende, gleichmäßige und behagliche Wärme große Tiefenwirkung auch für den Einsatz bei Kindern besonders gut geeignetberuhigen, entspannen und lockernlindern Schmerzenlindern chronische Beschwerden im Bewegungsapparatsteigern Stoffwechselprozesseverbessern die Durchblutungfördern die Funktion des Immunsystems und stimulieren so die Abwehrreaktionenwirken Muskelverspannungen vor Was ist das besondere an der Moortherapie?Die große Wärmekapazität und die geringe Wärmeleitfähigkeit der organischen Grundsubstanz sorgen für eine gleichmäßige und schonende Wärmeübertragung auf den Körper. Die Wärmeeindringzahl ist verantwortlich für unser subjektives Wärmeempfinden. Sie ist der Grund, warum man in der Sauna bei 90 °C problemlos auf Holz sitzen, jedoch keine Eisenteile berühren kann. Moor und der menschliche Körper haben etwa die gleiche Wärmeeindringzahl und das erklärt die hohe Temperaturverträglichkeit des Moors im Gegensatz zu Wasser, Thermogel oder Fango. Daher kann Moor mit hohen Temperaturen angelegt werden. Moorpackungen mit einer Temperatur von 48 °C werden noch als angenehm warm empfunden. Die Wärme dringt tiefer ins Körpergewebe ein und erzeugt eine gleichmäßige Überwärmung. Gerade erkrankte Körperregionen, die meist geringer durchblutet sind, führt Moor mehr Wärme zu als gesunden Bereichen und fördert dadurch die Durchblutung. Anwendungshinweise: Mikrowellenerwärmung:Da die Leistung der verschiedenen Mikrowellen bei der gleicher Leistungsangabe unterschiedlich ausfallen kann, empfehlen wir eine sukzessive Überprüfung der optimalen Aufwärmezeit. Legen Sie die Moorkompresse in die Mikrowelle (600 Watt) und stellen Sie das Gerät zunächst auf 1 Minute ein. Die Moorkompresse herausnehmen und gut durchkneten, so daß eine gleichmäßige Verteilung der Wärme gewährleistet ist. Wiederholen Sie den Vorgang in 30 Sekunden Intervallen bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.Wasserbaderwärmung:Im Wasserbad (80°C) ca. 7 Minuten erhitzen. Testen Sie die gewünschte Temperatur der Moorkompressen durch Aufwärmen in 1 Minute Intervallen. Nicht kochen!Die Aufwärmezeit ist von der Größe der Moorkompresse abhängig. Vorsicht! Überhitzung kann die Moorkompresse zerstören! Undichte oder entleerte Moorkompressen dürfen nicht mehr erwärmt und gebraucht werden!Um mögliche Hitzereaktionen der Haut zu vermeiden, wickeln Sie die erwärmte Moorkompresse in ein Tuch ein. Pflegehinweise:Bei Verschmutzung kann die Moorkompresse unter fließendem Wasser bei max. 30°C gereinigt werden. Bei der Reinigung mit aggressiven Reinigungsmitteln wird die Oberfläche beschädigt.Achtung! Nicht im Backofen oder Grill erwärmen!

    25,99 €*
    Details
    Über uns

    Alerion Health Care GmbH ist ein Hersteller und Großhändler von medizinischen Verbrauchsmaterialien. Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung und dem Vertrieb von Zubehörartikeln speziell für die Kälte- und Wärmetherapie. Zu Alerions Kundenkreis zählen Ärzte, Physiotherapeuten, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen. Aufgrund der vielen erfolgreichen Jahre auf dem Markt hat Alerion sehr viel Erfahrung sammeln können. Das Team besteht aus Mitarbeitern, die kompetent im Gesundheitssektor arbeiten. Bei allem steht die Zufriedenheit der Kunden im Vordergrund.

    Informationen
    • Anmeldung als Gewerblicher Kunde
    • Kontaktformular
    • Anmeldung als Öffentliche Einrichtung
    • Produktinformationen
    • Über uns
    Rechtliches
    • Impressum
    • AGB
    • Versand- und Zahlungsbedingungen
    • Widerrufsrecht
    • Datenschutz
    Service-Hotline

    Unterstützung und Beratung unter: 02054 - 9457000 Mo-Fr, 09:00 - 16:00 Uhr

    Oder über unser Kontaktformular.
    Versandarten
    DHL
    Zahlungsarten
    PayPal
    Vorkasse
    Rechnung
    • Informationen
    • Rechtliches

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    © 2023 Alerion Health Care GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...